Uni-Box


Sicherheitsupdates für das Betriebssystem CentOS werden noch bereitgestellt.
Es werden keine Programm Updates und keine neuen GLS Produkte und Services mehr bereitgestellt.



Die UniBox ist ein Server, über die der Kunde die komplette Versandabwicklung steuern kann.
Das Linux-basierende Versandsystem wird durch eine definierte Schnittstelle (Tag-Sprache) an das Warenwirtschaftssystem des Kunden angebunden.
Die UniBox verfügt über keine grafische Benutzeroberfläche, der Kunde arbeitet mit seiner gewohnten Benutzeroberfläche in seinem Warenwirtschaftssystem.
Die Paketlabels können auf verschiedene Arten gedruckt werden, z.B. direkt auf einem Thermodrucker im Kundennetzwerk, Rückmeldung als Druckdatei für Thermodrucker, Rückmeldung der notwendigen Felder um ein Label selbst zu erzeugen.
Die Übertragung der Tag-Dateien kann per FTP, über Socket-Kommunikation oder über Samba für Windows geschehen.
Die DFÜ von (Routungsdaten) und zu (Paketdaten) GLS übernimmt das System automatisch.

Die GLS Uni-Box steht dem Kunden als VMWare oder als HyperV-Image zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie nutzt das Linux Betriebssystem CentOS 7 inkl. aktuellem Patchstand.

Eine Programmierung dieser TAG Sprache ist in Ihrem Haus erforderlich.

Die Lösung ist seit mehreren Jahren im Einsatz und soll zukünftig durch die ShipIT API abgelöst werden.



Bitten wenden Sie sich an web-portal@gls-germany.com oder wählen Sie +49 6677 646 9070 50

Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Region-IT Kontakt. Zur IT-Kontakt Suche

Bitten wenden Sie sich an den jeweiligen Depot-Kontakt. Zur Depotsuche

Bitten wenden Sie sich an zollportal@gls-germany.com

Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Vertrieb Kontakt. Zur Vertrieb Kontakt Suche

Bitte wenden Sie sich an kundenservice-billing@gls-germany.com

Bitte wenden Sie sich an partner@gls-germany.com

Bitte erstellen Sie ein Ticket im GLS IT Service Portal. Zum Serviceportal